18.01.2024 |
Haus der Musik, Stuttgart (DE) 19:00 Uhr |
"Sonaten für Viola da Gamba und Obligates Cembalo von J.S. Bach" Konzertreihe "Alte Musik im Haus der Musik" in Stuttgart / KlangSchätze-Konzert Lorenz Duftschmid (Viola da Gamba) & Marieke Spaans (Cembalo "Ring", Strassbourg 1700, der Kollektion des Landesmuseum Stuttgart) www.landesmuseum-stuttgart.de |
23.03.2024 |
Musikstudio & Galerie, Gabriele Paqué, Bonn (DE) 17:00 Uhr |
"Heimat" - Cembalo-Solo-Konzert www.musikstudio-paque.de |
15.11.2024 | Villa Eugenia, Hechingen (DE) |
Klaviertrio-Konzert mit Alexander Janczek (Violine), Werner Matzke (Violoncello) & Marieke Spaans (Hammerflügel) |
15.03.2025 |
Hospitalhof, Paul-Lechler-Saal Stuttgart (DE) 16:00 Uhr |
"Bachianas" - Stuttgarter Philharmoniker Orchester des Wandels, Caroline Hens (Flöte), Wolfgang Herrmann (Violine), Catalina Bertucci (Sopran), Marieke Spaans (Cembalo) Werke von Bach (Brandenburgische Konzert Nr. 5, D-Dur), Villa-Lobos, Vivaldi und Jarusalem |
06.04.2025 |
Ev. Johanneskirche, Bad Dürrheim (DE) 19:00 Uhr |
J.S.Bach - Werke für Violoncello & Cembalo Beatriz Blanco (Violoncello) & Marieke Spaans (Cembalo) |
25.06.2025 |
Haus der Musik, Stuttgart (DE) 19:30 Uhr |
KlangSchätze - Schubertiade mit Jan Van Elsacker Jan Van Elsacker (Tenor) & Marieke Spaans (Hammerflügel, Graf 1825) |
05.11.2025 |
Haus der Musik, Stuttgart (DE) 19:30 Uhr |
KlangSchätze - "Heimat", Werke von Sweelinck, Tomkins, Froberger, L.Couperin, Muffat und J.S. Bach Marieke Spaans (Cembalo, Labrèche 1680) |
20.05.2026 |
Haus der Musik, Stuttgart (DE) 19:30 Uhr |
KlangSchätze - Trio's von J.S. Bach Linde Brunmayr-Tutz (Traversflöte), Werner Matzke (Barockcello), Marieke Spaans (Cembalo, Ring 1700) |
ms(at)mariekespaans(dot)com
+49(0)178-1365055
15.03.2025, 16:00 Uhr,
Hospitalhof Stuttgart:
"Bachianas" - Stuttgarter Philharmoniker
Orchester des Wandels
Caroline Hens (Flöte)
Wolfgang Herrmann (Violine)
Catalina Bertucci (Sopran)
Marieke Spaans (Cembalo)
Werke von Bach (Brandenburgische Konzert Nr. 5, D-Dur), Villa-Lobos, Vivaldi und Jerusalem
Die Musik und Geschichten dieses Konzerts überqueren den Atlantik in verschiedenen Epochen und Richtungen und zeugen von gegenseitiger Inspiration zwischen dem alten Kontinent und der neuen Welt:
Vivaldi komponierte die erste von vielen Opern über den Aztekenherrscher Moctezuma II. (um 1465–1520). Sie schildert seine letzten Stunden als Gefangener von Hernán Cortés, dem spanischen Eroberer Mexikos. In diesem Land ist viel Musik des italienischen Komponisten Ignacio de Jerusalem y Stella (1710–1769) erhalten, da er an der Kathedrale der Hauptstadt wirkte. Die Stuttgarter Philharmoniker bringen eine seiner Sinfonien aus den Archiven wieder ans Licht. Die Musik von J. S. Bach war eine große Inspiration für den brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos (1887–1959), der in seiner Jugend als Cellist in Theatern und Kinos arbeitete. Besonders in seinen »Bachianas Brasileiras« Nr. 1 und 5 entfaltet er auf eindrucksvolle Weise die Möglichkeiten des Violoncellos.
Eine Kooperation mit der Bachakademie Stuttgart
Internationales Bachfest 2025 Stuttgart
06.04.2025, 19:00 Uhr
Ev. Johanneskirche, Bad Dürrheim:
Werke für Violoncello & Cembalo von J.S.Bach und Gubaidulina
Beatriz Blanco & Marieke Spaans